Ihr direkter
Weg zu uns.

Navigation
M100, SanssouciColloquium2023, MediaAward, Iran, Frauenrechte

M100: M100 Media Award an die iranische Women, Life, Freedom-Bewegung / Ursula von der Leyen hält Laudatio

Fachmedien

Preisverleihung am 14. September in der Orangerie Sanssouci in Potsdam | Iranische Aktivistin Shima Babaei nimmt M100 Media Award entgegen | Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, hält Laudatio | Eröffnungsrede hält der indische Autor und Essayist Pankaj Mishra

V.l.n.r.: Shima Babaei, Ursula von der Leyen, Pinar Atalay (Foto: M100 Sanssouci Colloquium)

Der diesjährige M100 Media Award wird an die iranische „Women, Life, Freedom“-Bewegung verliehen. Mit dem Preis werden die mutigen Frauen und Mädchen, aber auch Männer geehrt, die in ihrer Heimat gegen Unterdrückung und für Freiheit und Menschenrechte protestieren.

Sie riskieren bei den Protesten ihre Freiheit und setzen ihr Leben aufs Spiel, um gegen die jahrzehntelange Ungleichbehandlung der Geschlechter und die Diskriminierung von Frauen im Iran zu protestieren. Mit der Auszeichnung des „Life, Women, Freedom Movement of Iran“ unterstützt M100 den Kampf für Grundfreiheiten und setzt sich für ein sofortiges Ende der staatlichen Gewalt und die sichere Freilassung Tausender politisch inhaftierter Bürgerinnen und Bürger ein.

Den Preis nimmt stellvertretend für die Bewegung die iranische Frauenrechtsaktivistin Shima Babaei entgegen, die seit 2020 im Exil in Belgien lebt.

Die Laudatio hält die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen. Durch die Preisverleihung führt die TV-Moderatorin Pinar Atalay.

Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert: „Die Verleihung des M100-Preises an die iranische ‚Women, Life, Freedom‘-Bewegung ist ein starkes Signal für die Stärkung von Demokratie, Meinungs- und Pressefreiheit. Die Proteste für die Grundrechte von Frauen, die nicht nur in der westlichen Welt selbstverständlich sind, haben in den vergangenen Monaten weltweit für Aufmerksamkeit gesorgt. Es ist beeindruckend, wie mutig und stark die Protestierenden sind, die im Wissen um drohende ungerechte und unmenschliche Strafen ihren Willen auf Veränderung zum Ausdruck bringen. In Shima Babaei sehen wir das Beispiel einer mutigen Frau, die vor harten Strafen und Entmündigung fliehen musste und aus dem Exil für die Rechte und Freiheit der Iranerinnen kämpft. Ihr Einsatz erinnert uns daran, dass wir uns immer für diejenigen einsetzen müssen, die keine Stimme haben. Lasst uns gemeinsam weiter für eine gerechtere und freiere Welt kämpfen, in der die Stimmen aller gehört werden und Frauen überall die gleichen Rechte und Chancen haben.“

Der M100 Media Award wird seit 2005 im Rahmen der internationalen Medienkonferenz M100 Sanssouci Colloquium vergeben. Bisher ausgezeichnet wurden u.a. Lord Norman Foster, Bernard Kouchner, Bob Geldof, Ingrid Betancourt, Hans-Dietrich Genscher, Kurt Westergaard, Vitali Klitschko, Charlie Hebdo, Roberto Saviano, Natalia Sindeeva, Nicola Sturgeon, Alexei Nawalny und das ukrainische Volk.

Über Shima Babaei
Shima Babaei, geboren am 28. August 1994 im Norden Irans, kämpft seit 2017 gegen die Unterdrückung der Frauen und das Tragen des Hijab in ihrem Land. Damals studierte sie Innenarchitektur in Teheran und schloss sich der Protestbewegung „White Wednesdays“ an, die im Mai 2017 von der in den USA lebenden Frauenrechtsaktivistin und Journalistin Masih Alinejad auf Facebook ins Leben gerufen worden war: Die Demonstrantinnen gingen jeden Mittwoch ganz in weiß gekleidet auf die Straßen, wobei einige von ihnen ihre Hijabs ablegten und wie eine Friedensfahne schwenkten sowie Fotos ihrer offenen Haare in den sozialen Medien posten.

Shima Babaei wurde eine ihrer prominentesten Vertreterinnen und zum Synonym für die iranische „Girls of Revolution Street“. Sie wurde zweimal in das berüchtigte Evin-Gefängnis gesperrt, wo sie lange Zeit in Einzelhaft verbringen musste. Der Zugang zu einem Rechtsbeistand wurde ihr verwehrt. Angesichts einer drohenden sechsjährigen Haftstrafe und eines Reiseverbots floh Shima 2018 mit ihrem Mann aus dem Iran.

Im Dezember 2021 versuchte ihr Vater Ebrahim Babaei, ein Tierarzt und ebenfalls Aktivist für Menschenrechte, aus dem Iran zu fliehen. Nachdem er mehrfach verhaftet worden war und mit Peitschenhieben gefoltert wurde, weil er gegen die iranische Revolutionsgarde protestiert und seine Tochter unterstützt hatte, wurde er bei einem Fluchtversuch in der Nähe der Grenze gefasst und erneut inhaftiert. Er ist seitdem verschwunden.

Mit dem erneuten Aufflammen der Iran-Proteste vor einem Jahr und der Gründung des „Women, Life, Freedom Movements“, ausgelöst durch den gewaltsamen Tod der 22-jährigen Mahsa Amini in Polizeigewahrsam am 16. September 2022, wurde Shima Babaei zu einer der zentralen Stimme in der iranischen Diaspora. Im November 2022 wurde sie mit drei anderen iranischen Aktivistinnen, darunter Masih Alinejad, vom französischen Präsidenten Emmanuel Macron im Élysée-Palast empfangen.

Shima Babaei kämpft unvermindert aus dem Exil heraus gegen geschlechtsspezifische Diskriminierung und die Hidschab-Pflicht in ihrer Heimat. Und für die Freilassung ihres Vaters.

M100 Sanssouci Colloquium
Beim zuvor stattfindenden M100 Sanssouci Colloquium „Between Ambition and Disarray – The Future of Democracy“ („Zwischen Ambition und Unordnung – Die Zukunft der Demokratie“) diskutieren rund 70 internationale Chefredakteurinnen und Chefredakteure, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Zivilgesellschaft über Stärken und Schwächen der Demokratie, Gründe der weltweiten Demokratiemüdigkeit, über Strategien zur Stärkung der demokratischen Resilienz und über die Zukunft der journalistischen Medien in Zeiten des rasanten technologischen Fortschritts und der Desinformation.

Die Eröffnungsrede hält der indische Essayist und Schriftsteller Pankaj Mishra, der 1995 durch sein Sachbuch „Butter Chicken in Ludhiana: Travels in Small Town India“ international bekannt wurde. Sein jüngstes Buch „Freundliche Fanatiker“ ist eine Essaysammlung, in der er den Mythos des „überlegenen Westens“ hinterfragt und schildert, wie sehr dieser Mythos „in die Irre führt“.

Hier erfahren Sie mehr über Pankaj Mishra.
Eine Liste der bisher bestätigten Teilnehmer finden Sie hier.
Die Agenda finden Sie hier.

Druckansicht Seite weiterempfehlen